Ortsvereine
16.02.2015 in Ortsvereine
Die SPD Eschersheim hat auf ihrer Jahreshauptversammlung am 09.02. ihre Führungsspitze einstimmig wiedergewählt. Vorsitzender bleibt Henning Jäkel, Stellvertreter Esmeralda Lehmann und Jens Ochs.
In den Berichten wurde noch einmal an die politischen Schwerpunkte des vergangenen Jahres erinnert, beispielhaft an gut besuchte Veranstaltungen mit Andrea Ypsilanti zu den Perspektiven sozialdemokratischer Politik oder mit Gernot Erler zu Fragen der aktuellen Außenpolitik. Das gemeinsam mit den Ortsvereinen Dornbusch und Ginnheim durchgeführte Sommerfest hat in diesem Jahr an das 40jährige Bestehen des seinerzeit maßgeblich von Sozialdemokraten erbauten Spielplatzes Am Höllberg erinnert. Horst Dieter Piel hob für die Arbeit des Ortsbeirats insbesondere den geplanten Ausbau der Bahnstrecke, das Neubaugebiet Im Geeren und den geplanten Umbau der Eschersheimer Landstraße hervor. Turgut Yüksel berichtete aus dem Landtag. Er setzte sich u.a. kritisch mit dem Bildungsgipfel der Landesregierung und den Problemen rund um die Stilllegung von Biblis auseinander. Er warf der Landesregierung vor, die aktuellen Probleme rund um die Schadensersatzklage mit hervorgerufen zu haben.
Im nächsten Jahr wird die Kommunalwahl im Vordergrund stehen. Einstimmig setzten sich die Mitglieder dafür ein, Horst Dieter Piel einen guten Listenplatz für die Stadtverordnetenversammlung zu geben. Er wird auch für die Eschersheimer SPD neben Donna Ochs, Peter Muschelknautz und Hannes Krüger und Jens Ochs als Kandidaten für den Ortsbeirat 9 vorgeschlagen.
Zudem wurden zwei Anträge für den bevorstehenden Unterbezirksparteitag verabschiedet. Die SPD Eschersheim beantragt zusätzliche Maßnahmen beim Wohnungsbau und setzt sich kritisch mit der Wohnungsbaupolitik von Schwarz-Grün auseinander. Der Bedarf bestehe nicht bei den Luxuswohnungen, sondern im sozialen Wohnungsbau. Der zweite Antrag setzt sich mit der Lage der SPD auseinander. Es wird eine stärkere Besinnung auf sozialdemokratische Werte gefordert. Alles in allem geht die SPD Eschersheim gestärkt ins neue Jahr. Im künftigen Vorstand werden einige jüngere Parteimitglieder mitarbeiten. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben jederzeit die Möglichkeit, sich an den Aktivitäten der SPD Eschersheim zu beteiligen.
11.04.2014 in Ortsvereine
dies war einer der Kernsätze von Andrea Ypsilanti, die als Referentin der gestern im Haus Dornbusch stattgefundenen Diskussionsveranstaltung zu den „Perspektiven sozialdemokratischer Politik“ sprach. Veranstalter waren die beiden SPD- Ortsvereine Dornbusch und Eschersheim. Große Sorgen bereitet Andrea Ypsilanti die immer geringer werdende Wahlbeteiligung, die sie als großes Problem für die Demokratie deutete. Viele Menschen erwarteten von den politischen Institutionen keine Antworten mehr und ließen sich auf rechtspopulistische Parteien ein.
22.08.2013 in Ortsvereine
Ein Hintergrundgespräch mit Bärbel Feltrini
Mitglied im Schattenkabinett von Thorsten Schäfer-Gümbel
Am :Dienstag, den 03.09.2013
UM: 19:00 Uhr
Ort: Saalbau Dornbusch (Eschersheimer Landstraße 248, Haltestelle U1/2/3/8 Dornbusch)
12.05.2013 in Ortsvereine
Wir möchten auf eine Veranstaltung unserer Nachbarortsvereine Eckenheim, Preungesheim und Frankfurter Berg/Berkersheim aufmerksam machen:
28.01.2013 in Ortsvereine
Es muss auch an dem Gast gelegen haben. Mehr als 120 Bürgerinnen und Bürger erlebten auf dem Neujahrsempfang des SPD – Ortsvereins Eschersheim am vergangenen Samstag einen engagiert auftretenden Peter Feldmann. Der Oberbürgermeister war der Hauptredner. Natürlich stellten sich auch die beiden Kandidaten für die bevorstehenden Wahlen vor. Gregor Amman für die Bundestagswahl und Turgut Yüksel für die Landtagswahl. Esmeralda Lehmann, die den Vorsitzenden des Ortsvereins vertrat, eröffnete die Veranstaltung mit einem kurzen Rückblick auf die Aktivitäten des Ortsvereins. Insbesondere hob sie die Aktion „SPD – Eschersheim hört hin“ hervor und erinnerte an die Stände am Wasserturm, auf dem Höllberg-Spielplatz und „Im Geeren“. Der Ortsverein habe sich vorgenommen, auch zwischen den Wahlen im Stadtteil präsent zu sein. Sie machte auf den nächsten Stand am 23.02. am Weißen Stein aufmerksam. Sie begrüßte auch die anwesenden Mitglieder des Ortsbeirats 9. Peter Feldmann stellte drei Themen in den Mittelpunkt seiner Ausführungen. Es sei wichtig, dass parteiübergreifend die Wohnsituation in Frankfurt angegangen wird. Er wies darauf hin, dass die Bildungschancen zwischen den Stadtteilen sehr unterschiedlich verteilt seien. Um mehr Bildungsgerechtigkeit zu schaffen, müssten bestimmte Stadtteile mehr gefördert werden als andere. Zudem hob er hervor, dass die größte Gruppe von Singlehaushalten in der Stadt nicht von den Jungen, sondern von älteren Mitbewohnerinnen gestellt werde. Er kündigte an, dass der Magistrat die Infrastruktur für Ältere in der Stadt verbessern wolle. Für seine Ausführungen erhielt er häufig den Beifall der Anwesenden.
Hier können Sie unseren Newsletter "Blick auf Eschersheim" abonnieren.
Hier lesen Sie die 1. Ausgabe September 2018 unseres "Blicks".
Hier lesen Sie die 2. Ausgabe Dezember 2018 unseres "Blicks".
Hier lesen Sie die 3. Ausgabe April 2019 unseres "Blicks".
Hier lesen Sie die 4. Ausgabe Oktober 2019 unseres "Blicks".
Hier lesen Sie die 5. Ausgabe April 2020 unseres "Blicks".
Hier lesen Sie die 6. Ausgabe Dezember 2020 unseres "Blicks".
Hier lesen Sie die 7. Ausgabe August 2021 unseres "Blicks".
Hier lesen Sie die 8. Ausgabe September 2022 unseres "Blicks".
Hier findest Du interessante Mitteilungen und Nachrichten, die wir kurzfristig zu aktuellen Themen veröffentlichen.
Seit über 65 Jahren anders wohnen und leben in Frankfurt: Die Wohngemeinschaft Bonameser Straße. Einblicke in die Lebenswelt ambulanter Gewerbetreibender in Eschersheim.
Eschersheim im Wandel der Zeiten. Die Frankfurter Sparkasse hat uns freundlicherweise die Veröffentlichung einer älteren Broschüre zu diesem Thema gestattet.
Besucher: | 47556 |
Heute: | 10 |
Online: | 1 |